Neubau einer 3-zügigen inklusiven Kindertagesstätte
Der Kindergarten liegt am westlichen Rand von Heiligenhaus in Grün-Selbeck, einem neuen Wohnbauquartier mit Einfamilienhäusern und Doppelhäusern, welches seit 2010 auf der grünen Wiese entstanden ist.
Der Kindergarten ist in vier Baukörper gegliedert, die sich um einen kleinen Innenhof gruppieren. Die Gruppenhäuser öffnen sich zum inneren Flur, wie auch zum Garten mit Blick in die Landschaft, während die Verwaltungs- und allgemeine Räume zur Straße orientiert sind. Auf diese Weise gibt es den geschützten inneren Raum für die teilweise noch sehr kleinen Kinder unter einem Jahr bis hin zu dem sich nach außen öffnenden Raum für die größeren Kinder.
Bauherr ist der unabhängige Verein Pro Mobil e.V., der, aus einer Elterninitiative heraus gegründet, Dienstlungen für Menschen mit Behinderungen anbietet. Ziel war die Schaffung einer inklusiven Kindertagesstätte als Ort, an dem jeder durch seine Individualität das Zusammenleben bereichert. Kinder mit besonderem Förderbedarf, haben die Möglichkeit miteinander und voneinander zu lernen. Die Einrichtung bietet jegliche Voraussetzung, dem einzelnen Kind gerecht zu werden und entsprechend dem Verständnis des Trägers, Inklusion im Kindergarten umzusetzen. Das Gebäude ist als Holzrahmenkonstruktion gebaut, die ENEV wird um 30% unterschritten.
Fotos: Heiermann Architekten
Baujahr: 2013 Bauherr: Pro Mobil e.V., Velbert Team Heiermann Architekten: Bernadette Heiermann, Severin Heiermann, Cordula Volk Technische Gebäudeausrüstung: Ing. Büro Deuter, Iserlohn Tragwerksplanung: Imagine Structure, Frankfurt Bauleitung: Krause Architekten, Düsseldorf Ausführung: Holzbau Brüggemann, Neuenkirchen
Architekt: HEIERMANN ARCHITEKTEN
Adresse: Rügenstraße 16 42579 Heiligenhaus