Im Kontrast zu den vorherrschenden Glasfassaden der Nachbarbebauungen präsentiert sich das Haus ‚Kai 13‘ als monolithischer Baukörper mit einer Lochfassade, der mit vorpatiniertem Kupfer ein grünes Kleid erhält.
In diese Kupferfassaden sind große, bodenbündige Fensteröffnungen innen wandbündig eingeschnitten. In die ebene Blechfassade integriert, können aussen liegende Sonnenschutzlamellen die Räume individuell verschatten. Zur Energieversorgung ist eine geothermische Gebäudetemperierung zum Heizen und Kühlen des Baus eingebaut. Das komplette geothermische Gebäudetemperierungssystem besteht aus den Komponenten: Energiegewinnung mittels Energiepfähle Energieverteilung durch Wärmepumpen mit Umschaltmöglichkeit zum Heizen und Kühlen Energienutzung über speicherbasiertes, in die Betondecke integriertes Strahlungssystem zum Heizen und Kühlen.
Fotos: Manos Meisen, Düsseldorf
Bauherr: Kai 13 GmbH Bauzeit: 2003-2003
DÖRING DAHMEN JOERESSEN ARCHITEKTEN, Düsseldorf www.ddj.de Mitarbeiter: Gordon Werneburg, Marius Dittrich, Bettina Knüvener, Mario Runkel, Marko Heinsdorff
Größere Kartenansicht Adresse Kaistraße 13, 40221 Düsseldorf
Robert´s Bistro, Curry im Hafen, Meerbar, Trattoria La Donna Cannone, Eigelstein, Reusch, Bug, Portobar, Behrens am Kai, Sattgrün, Ess-Klasse